Beteiligungsprozesse bei Neubau- und Umbauprojekten
Ob Neubau, Anbau oder Umnutzung – die spätere Nutzung eines Gebäudes oder von Raumnutzungsflächen entscheidet sich nicht allein durch Architektur und Ausstattung, sondern auch durch die aktive Einbindung der Nutzer*innen in den Planungsprozess. Beteiligungsformate schaffen Transparenz, ermöglichen unterschiedliche Perspektiven und sorgen dafür, dass Räume entstehen, die funktional, identitätsstiftend und zukunftsfähig sind.

In moderierten Workshops, Dialogformaten oder Planungswerkstätten werden Bedarfe gesammelt, Prioritäten geklärt und Ideen konkretisiert. So wird sichergestellt, dass die spätere Nutzung von Anfang an mitgedacht und gemeinsam getragen wird – sei es beim Neubau eines Rathauses, einer Schule oder anderer öffentlicher Einrichtungen.