
Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, die ein inhaltliches Anliegen und Leidenschaft für ihre Themen mitbringen – von Selbstständigen und kleinen Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche bis hin zu Schulgemeinschaften, Stiftungen, Organisationen und engagierten Unternehmen.
Besonders am Herzen liegt mir, wo immer möglich, Perspektiven durch künstlerisch-ästhetische Zugänge zu erweitern. In meiner Arbeit nehme ich oft und bewusst die „Hubschrauberposition“ ein: mit einem Blick von außen, vielen Fragen und einem systemischen Verständnis für das Ganze wie auch für das Einzelne. Mein Ziel ist es, gemeinsam Lösungs- und Möglichkeitsräume zu entdecken.
Haltung
Ich arbeite interdisziplinär in den Bereichen Bildung, Kunst und Wirtschaft. Die daraus entstehende Perspektivenvielfalt eröffnet neue Zugänge zu komplexen Inhalten – wertschätzend, stärken- und lösungsorientiert.
Diese Besonderheit prägt meine Arbeit in der individuellen Beratung ebenso wie in zielgruppenorientierten Workshops und in der Prozessbegleitung vieler Akteure auf dem Weg zu gemeinsamen Lösungen und neuen Wegen.
Zukunft hat und braucht Herkunft.
Mein beruflicher Weg ist geprägt von unterschiedlichen Stationen, deren Erfahrungen heute in meine Arbeit einfließen. In meinem Werkzeugkoffer vereinen sich betriebswirtschaftliche, kunsthandwerkliche, künstlerische, systemisch-beratende, experimentelle, interdisziplinäre und organisatorische Ansätze.
Seit 2001 als Beraterin selbstständig in Bonn

2012 bis 2018:
Selbstständigkeit mit STANDBEIN
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Leitung und Kuratierung eines Seminarprogramms im ästhetischen künstlerischen Bildungsbereich
Erlebnis.Handwerk.Eifel
(EU gefördertes Projekt der HWK AAchen)
Kunsthandwerk, Netzwerkaufbau, Vermarktung und Tourismus
INHALT: Projektleitungen

2000 bis 2011:
AGENTURLEITUNG Geschäftsführung mit drei Partnern
Gründung und Marktetablierung Designagentur raum.4
Geschäftsfelder: Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Ausstellungen, Präsentationen und Raumkonzepten
Mein Arbeitsschwerpunkt: Projektleitungen (Ausstellungs-) im Bereich Bildungs- und Lernräume/Lebenslanges Lernen/pädagogische Architektur; Akquise, Aufbau Kundenstamm und Kundenpflege
Lehraufträge in der ästhetischen Praxis und pädagogischer Architektur
INHALT: Verknüpfung von Gestaltung und Kommunikation

1996 bis 1999:
STUDIUM AKADEMIE FÜR HANDWERKSDESIGN
Abschluss als Meisterdesignerin
Examensarbeit „Untersuchung und Entwicklung von Folgen“ Ausstellungsbeteiligung „craft from scratch“ 8.Trienale Form und Inhalt, Museum für angewandte Kunst Frankfurt
INHALT: Papier und Ton

Bis 1996:
KUNSTHANDWERK
Abschluss als Keramik-Meisterin
Betriebswirtschaftliche und fundiert praktische Ausbildung mit „Hand und Fuß“ für Hand und Kopf.
INHALT: Erde und Feuer